Zahnärztlicher
Bezirksverband
Oberbayern
☰ Menü

Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 (GAP 1)

Die neue „Verordnung über die Berufsausbildung zum / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZahnmedAusbV)“ vom 16. März 2022 gilt für alle Auszubildenden, die ab dem 01.08.2022 Ihre Ausbildung begonnen haben.

Die Abschlussprüfung besteht nun aus den Teilen GAP 1 + GAP 2.

Der ZBV Oberbayern bietet zur zusätzlichen Prüfungsvorbereitung das zweitägige Seminar GAP 1 Teil A am 18.09.2025 und GAP 1 Teil B am 26.09.2025 an. Aufgrund der Themenfülle, und um ausreichend Zeit für individuelle Fragen zu haben, sind zwei Kurstage erforderlich.

Kursinhalte:
„Durchführen von Hygienemaßnahmen und Aufbereiten von Medizinprodukten"

  • Gesetzliche Grundlagen Infektionsschutz
  • Grundlagen und Fachbegriffe sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Infektionsprävention
  • Hygiene und Prävention
  • Arbeits- und Infektionsschutz
  • Berufsrelevante Infektionskrankheiten und deren Verlauf
  • Umgang mit Gefahrenstoffen
  • Infektionsquellen und Übertragungswege sowie deren Gefahren erkennen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen
  • Hygieneplan
  • Transport der kontaminierten Medizinprodukte in den Aufbereitungsraum
  • Desinfektion und Sterilisation
  • Arbeitsplatz hygienisch vor- und nachbereiten
  • Aufbereitung von Medizinprodukten
  • Verfahren zur Desinfektion
  • Praxiswäsche: chirurgisch und nicht-chirurgisch
  • Verfahren nach Verletzungen durch kontaminierte MP (Postexpositionsprophylaxe)
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Vorgaben zur Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
  • Kontaminierte Materialien und Abfälle sammeln und fachgerecht entsorgen
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis

„Empfangen und Aufnehmen von Patientinnen und Patienten“

  • Patientenaufnahme: gesetzlich und privat Versicherte
  • Recall – Vorschriften zum Recall
  • Anamnesebogen
  • Medikationsplan, Allergiepässe
  • Bonusheft
  • Gebührenverzeichnisse BEMA - GOZ
  • Leistungen für die Abrechnung - BEMA und GOZ dokumentieren
  • Vorgehensweisen (Früherkennungsuntersuchungen, Individualprophylaxe, Konservierende Leistungen, Chirurgie (ohne Implantologie), Endodontie, Inhalte und Ablauf der PAR-Therapie, Entstehung und Eigenschaften von Röntgenstrahlen, Strahlenschutz, Arten von Röntgenaufnahmen)
  • Organisationen BLZK, KZVB, ZBV
  • Datenschutz und Datensicherung in der Zahnarztpraxis
  • Digitale Patientenakte: Voraussetzungen Hardware und Software,
  • e-AU, e-Rezept
  • Nutzung mobiler Endgeräte im Praxisalltag: Tablet/Smartphone inkl. Internetanbindung
  • Grundlagen und Abschluss eines Behandlungsvertrages
  • Aufklärungspflicht - Dokumentationspflicht - Aufbewahrungspflicht – Aufbewahrungsfristen, Gewährleistung
  • Schweigepflicht § 203 StGB
  • Kommunikation in der Zahnarztpraxis
  • Umgangsformen
  • Umgang mit verschiedenen Patientengruppen und mit Beschwerden

* Die Kursinhalte orientieren sich an den Schwerpunktlisten der BLZK *


Hinweis: Wirtschaft- und Sozialkunde wird nicht behandelt! Musteraufgaben und -Lösungen dazu, sowie die Schwerpunktlisten, finden sie unter:
ZFA - Gestreckte Abschlussprüfung (GAP) | Bayerische Landeszahnärztekammer (blzk.de)

€ 195,00 inkl. Skript + Mittagessen
9126 Auszubildende München
Donnerstag 18. September 2025 | 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag 26. September 2025 | 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kursraum des ZBV Oberbayern

Messerschmittstr. 7, 80992 München

Referenten: Dr. Tina Killian
ZMF Christine Kürzinger


Veranstalter: ZBV Oberbayern
Messerschmittstr. 7
, München 80992
Telefon: 089 - 79 35 58 83
fortbildung(wolpertinger)zbvobb(noagerl)de