Zahnärztlicher
Bezirksverband
Oberbayern
☰ Menü

ZMP Aufstiegsfortbildung 2023-2024 Beginn 08.11.2023 Ende 08.09.2024

Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (ZMP)

Zulassungsvoraussetzungen

  • Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zur/zum Zahnarzthelfer/in (ZAH) bzw. Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) mit Prüfungszeugnis einer deutschen Zahnärztekammer und eine mindestens einjährige Berufspraxis als ZAH/ZFA
  • Kenntnisnachweis gemäß Strahlenschutzverordnung
  • Nachweis über den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses von mindestens neun Stunden (nicht älter als zwei Jahre zum BLZK-Anmeldeschluss 31.07.2024). Eine Liste der ermächtigten Stellen finden Sie hier.

Dauer

Mindestens 400 Unterrichtsstunden à 45 Minuten

Die Fortbildung findet in Präsenzphasen bestehend aus theoretischen und praktischen Unterrichtsteilen statt. Darin enthalten sind ca. 100 Unterrichtsstunden in der Beschäftigungspraxis, die durch Führen eines Testathefts nachgewiesen werden.

Fortbildungsinhalte

Lernziel

Ziel dieser Aufstiegsfortbildung ist die Vermittlung von Grundkenntnisse aus den Bereichen Kariesprophylaxe und professioneller Zahnreinigung. Diese sollen dazu befähigen, im rechtlich zulässigen Rahmen qualifizierte Maßnahmen nach Delegation zu übernehmen.

Ein/e Prophylaxeassistent/in führt Individualprophylaxe-Maßnahmen in allen Altersklassen durch. Darüber hinaus können Prophylaxeassistent/innen eine professionelle Zahnreinigung durchführen.

  • Information, Instruktion und Motivation der Patienten zur Verhütung von oralen Erkrankungen und zur Verhaltensänderung
  • Professionelle Zahnreinigung unter Beachtung der allgemeinmedizinischen Risikofaktoren patientenorientiert durchführen
  • Behandlungsbegleitende Maßnahmen wie Fissurenversiegelung, Provisorien und Medikamententräger herstellen
  • Ernährung und Ernährungsverhalten zielgruppenorientiert aufzeigen
  • Anamnese und Befunde in der Mundhöhle dokumentieren und interpretieren
  • Prophylaxespezifische Indizes erheben
  • Individualprophylaktische Maßnahmen für alle Altersgruppen planen, begleiten und umsetzen
  • Praxishygiene, Arbeitssicherheit und Delegation gemäß gesetzlicher Bestimmungen beachten und umsetzen
  • Prophylaktische und parodontologische Leistungen abrechenbar dokumentieren
  • Praxisinterne und -externe Kommunikationsabläufe zielführend gestalten und fördern
  • Führungsmethoden, -techniken und -instrumente im Team und beim Patienten adressatengerecht anwenden

Prüfung

Teilnehmer an Aufstiegsfortbildungen gemäß den Bayerischen Fortbildungsvorschriften können abschließend die Prüfung zur ZMP vor dem Prüfungsausschuss der BLZK ablegen. Diese Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.

€ 3250 inkl. Skripten, zzgl. Prüfungsgebühr € 460,00 der BLZK
425 ZFA München
Mittwoch 08. November 2023 | 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Kursraum des ZBV Oberbayern

Messerschmittstr. 7, 80992 München

Referenten: DH Ulrike Wiedenmann
StR Annette Schmidt
Dr. Tina Killian
Dr. Catherine Kempf
DH Katja Wahle
Dr. Peter Klotz


Veranstalter: ZBV Oberbayern
Messerschmittstr. 7
, München 80992
Telefon: 089 - 79 35 58 83
fortbildung(wolpertinger)zbvobb(noagerl)de